Diy Bett Aus Restholz

Sitzbank für anfänger imker

Wenn es ähnlich antipirena misslang, zu finden, ist nötig es sich für die Vereinbarkeit des neuen Bestandes mit dem Alten zu interessieren. Es ist am besten, darüber den Verkäufer zu fragen oder anzutelefonieren, angegeben vom Produzenten auf der Verpackung der Ware. Die Feinheiten der Anwendung

Die Arten des Holzes werden nach der Immunität zur Fäulnis unterschieden, sowie verschieden werden die Schutzlösungen imprägniert. Zu den standhaften Arten verhalten sich die Kiefer, die Weißtanne, die Esche, den Kern des Eichenholzes und die Lärche. Und die Espe, die Erle, den Kern der Birke — verfaulen schnell, so, brauchen den besonderen Schutz. Die Kiefer, die Espe, die Zeder oder die Erle werden die Antisepsis leicht, und imprägniert, um die Fichte, die Lärche, den Kern der Birke, des Eichenholzes, der Buche zu durchtränken, man muss sich bemühen.

Infolge ihrer Anwendung die natürliche Faktura, sowie die Farbe des Holzes ändern sich tatsächlich nicht, und die Empfindung des Lebens im Holzhaus bleibt vollständig erhalten. Dafür es wird die Feuerfestigkeit des Baumes erhöht: der Baum entzündet sich sogar im Falle der offenen Flamme, zum Beispiel, nicht wenn sich in der Küche das Gas plötzlich entflammen wird.

Die Imprägnierungen kann man von der Walze, der Hand oder dem Zerstäuber auftragen. Den Bestand nach der Oberfläche verteilen es muss entlang den Holzfasern, die ununterbrochene Schicht, mit der Vergrößerung der Kosten an jenen Stellen auftragend, wo der ständige Kontakt mit der Feuchtigkeit und (oder) der Sonnenstrahlung erwartet wird. Zum Beispiel, die Stirnseiten des Sägeholzes werden bis zur Sättigung imprägniert. Es ist empfehlenswert, auf die hölzernen Oberflächen nicht weniger als zwei Schichten der Imprägnierung aufzutragen — auf Kosten davon nimmt die Haltbarkeit der Deckung zu, wobei jede Schicht Deckung glänzender macht. Für die Erneuerung der Deckung der Oberfläche ist genügend es eine Schicht. Wie auch bei der Arbeit mit der Farbe, bei der Bearbeitung der großen Oberflächen ist es empfehlenswert, die notwendige Zahl der Imprägnierung in einem Geschirr, damit im Voraus zu mischen, die Gleichmäßigkeit des Tones zu gewährleisten.

Es ist nicht empfehlenswert, die hölzernen Oberflächen in den Frost, ins allzu sehr heiße oder windige Wetter, sowie unter den geraden Sonnenstrahlen zu bearbeiten. Es handelt sich darum, dass solche Wetterbedingungen zur Verkleinerung der Tiefe der Aufnahme des Bestandes bringen. In einzelnen Fällen können auf der Oberfläche der Deckung gas- pusyrki sogar entstehen.